Datenschutzerklärung und Einwilligungserklärungen nach
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
für Mitarbeiter/innen von Charisma Berlin GmbH (genannt Arbeitgeber)
1. Zweck der Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Ich bin mit der Erhebung und Speicherung der, im Rahmen meiner Bewerbung eingereichten personenbezogenen Daten einverstanden. Das betrifft meinen Lebenslauf, Zeugnisse und sozialversicherungsrelevante Daten. Mein Einverständnis erfolgt freiwillig. Ich wurde darauf hingewiesen, dass eine Arbeitsvermittlung und Beschäftigung ohne Einverständniserklärung nicht berücksichtigt werden kann. Eine Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich durch den Arbeitgeber und seiner Partner, deren Mitarbeiter nach den Maßgaben der DSGVO zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der erfolgreichen Beschäftigung in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis.
2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist
Charisma Berlin GmbH
Geschäftsführer Tom Schumacher
Bergmannstraße 102/103
10961 Berlin
Telefon 030 86 09 84 10
Fax 030 86 09 84 11
E-Mail-Adresse info@charisma-berlin.com
3. Bearbeitung und Dokumentationspflicht personenbezogener Daten
Die über mich erhobenen und gespeicherten Daten werden arbeitgeberintern in der Datenbank des Arbeitgeberpartners Landwehr GmbH bearbeitet und gespeichert. Zur erfolgreichen Disposition in Arbeitsaufträge wird die Datenbank INSITU verwandt. Hierbei werden Name, Geburtsort, Geburtsdatum und meine E-Mail-Adresse gespeichert. In den jeweiligen Überlassungsverträgen mit den Kundenunternehmen werden diese Daten laut Arbeitnehmerüberlassungsgesetz verwandt. Die für die Entgeltabrechnung notwendigen Daten werden an den Steuerberater und meine Sozialversicherungsträger übermittelt. Diese Partner des Arbeitgebers sind jeweils selbst nach der DSGVO auskunftspflichtig und für die Einhaltung der DSGVO verantwortlich.
4. Löschung der personenbezogenen Daten
Die durch den Arbeitgeber erhobenen Daten sind nach der Beendigung meines Arbeitsverhältnisses mit einer gesetzlichen Frist von 10 Jahren zu archivieren. Nach dem Ablauf dieser Frist werden die Daten endgültig nach den aktuellen Maßgaben der DSGVO vernichtet.
5. Auskunftsplicht personenbezogener Daten und Beschwerdestelle
Ich bin darüber informiert, dass es eine Beschwerdestelle in DSGVO-Angelegenheiten gibt und ich jederzeit ein Auskunftsrecht nach Maßgaben der DSGVO zur Verwendung meiner personenbezogenen Daten durch den Arbeitgeber habe.
Die für mich zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
• Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
• An der Urania 4-10
• 10787 Berlin
• Telefon: 030/138 89-0
Telefax: 030/215 50 50
• E-Mail: mailbox{at}datenschutz-berlin{dot}de
• www.datenschutz-berlin.de
Mit meiner Unterschrift bestätige ich ausdrücklich meine Einwilligung in die oben genannten Punkte zur Bearbeitung meiner Daten.
Frau/Herr_________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
Ort, Datum / Unterschrift